Jeder hat Kunden, auch wenn er nicht an der Ladentheke steht. Sind Sie selbständig? Arbeiten Sie im Verkauf oder als Key Accounter? Ist Ihr Platz in einem Call Center? Dann muss ich Ihnen dazu nichts erzählen. Haben Sie einen Job in der Agentur? Arbeiten Sie in Projekten mit? Sitzen Sie in Gremien? Auch dann sind Sie wohl sensibilisiert. Aber auch alle anderen haben Kunden, zumindest interne Kunde im eigenen Unternehmen. Sie werden auch als Personaler, Programmierer oder im Finanzwesen an den Leistungen gemessen, die andere von Ihnen beziehen. Auch das sind Kunden.
Archiv für den Autor: SinaVogt
Notizen an sich selbst: Eine kleine Schreibübung für weniger Stress
Kennen Sie das? Sie wachen auf, die Sonne scheint und der Tag scheint gut zu beginnen. Spätestens beim Zähneputzen schleichen sich dann die ersten Sorgen in den Kopf: Schaffe ich es, das Referat auf dem Meeting souverän zu halten? Passe ich eigentlich noch in meine Abendgarderobe, wo doch heute der wichtige Empfang ist? Werde ich den Zuschlag für den Auftrag heute bekommen oder schnappt ihn mir jemand vor der Nase weg? Wird mich die Kollegin wieder mit ihrer lauten Telefonstimme aus der Konzentration bringen oder der Kollege mit seinen gefürchteten blöden Sprüchen aufziehen?
Meetingmoderation: Eine emotionale Sache
In meinem Blogbeitrag zu Meetings habe ich Handwerkzeug beschrieben, mit denen Meetings effektiver werden. Dabei war auch die Rolle des Moderators, der Moderatorin Thema. Für ihn/sie ist aber Handwerkzeug alleine nicht genug! Denn jedes Meeting ist auch beeinflusst von den Emotionen und der inneren Haltung aller Beteiligten – deshalb ist Emotionsmanagement ein wesentlicher Bestandteil des Moderierens.
Wie war 2018? Wie wird 2019? Anleitung für einen persönlichen Rück- und Ausblick
Nichts tun wir am Jahresende lieber, als das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Auch in Zeitungen und im Fernsehen ist der Rückblick das beherrschende Thema. Wozu tun wir das – ist es wirklich nur Unterhaltung oder möchten wir vielleicht auch bewerten, ob wir unser Leben gut gestalten und ob wir womöglich etwas verbessern können? Gemessen an den vielen guten Vorsätzen ist dies nicht ganz unwahrscheinlich.
7 Schritte zu erfolgreichen Meetings, die Spaß machen
Regelmäßige Meetings gehören in den meisten – kleineren wie größeren – Unternehmen zur Arbeitskultur. Den Stand aktueller Projekte kompakt an die Führungsriege weitergeben, Aufgaben anpassen und gegebenenfalls neu verteilen, Ideen für Neues sammeln: Besprechungen sollten in Unternehmen viele Chancen ermöglichen. Trotzdem werden sie oft als ungeliebte „Zeitfresser“ erlebt. Wie können Sie es besser machen? Mit diesen 7 Schritten schaffen Sie es zum erfolgreichen Meeting.
Stressfreies Meeting…
Wie man sich mit Optimismus selbst motiviert
Ist das Glas halb voll oder halb leer? Das sehen Menschen durchaus unterschiedlich. Und das ist nicht nur eine Frage der Meinung oder von Interpretationen, sondern auch der persönlichen Einstellung. Sowohl Optimisten als auch Pessimisten verraten mit ihrem Urteil häufig mehr über sich selbst als über ihre Schlussfolgerungen.
Erfolgsfaktor Stimme!
Stimme erzeugt Stimmung: Wie das, was Sie sagen, beim Gegenüber ankommt, ist maßgeblich von Ihrer Stimme abhängig. Einer als wohlklingend empfundenen Stimme hören wir gerne zu. Das angenehme Gefühl beim Zuhören hängt mit der Stimmlage, aber auch dem Sprechtempo, der Deutlichkeit der Artikulation und der Sprachmelodie ab. All das lässt sich schon mit kleinen Übungen verbessern – für Ihren ganz persönlichen Sprechausdruck, kraftvoll, authentisch und überzeugend!
Klarheit – warum sie so schön ist. Auch im Unternehmen.
Klarheit verschafft Erkenntnis und Sicherheit. Und sie berührt die Seele. Stellen Sie sich vor, Sie lehnen sich über eine Brücke. Sehen Sie unter sich trübes, braunes Wasser, das schnell und voller Strudel vorbeizieht: Das kann unangenehm, gar beängstigend sein. Ein Blick in klares Wasser dagegen zeigt nicht nur Steine, Fische und Pflanzen, sondern beruhigt auch die Sinne, entspannt das Denken und gibt Kraft.
In zwischenmenschlichen Beziehungen und in Unternehmen ist es ganz ähnlich. Stress, Blockaden, rasender Stillstand: Wenn Klarheit fehlt, bekommt die Unruhe Oberhand. Das kann Konflikte undurchschaubar machen, Kränkungen erzeugen, Prozesse bedrohlich wirken und Schmerz aufflammen lassen. Dinge nicht durchschauen zu können beunruhigt und kostet Kraft. Weiterlesen

Den eigenen Internetauftritt auffrischen – Frühjahrsputz für den Kopf
Staub. Er legt sich auf Tische, Regale, Schränke, Armaturen, sogar wenn man nicht da ist… Ab und an muss man ran, mit Wischtuch oder Wedel. Damit es wieder frisch aussieht.
Nicht anders ist es bei der eigenen Website. Wie steht es um Ihren Internetauftritt? Haben Sie den auch mal mit viel Aufwand gestaltet, online gestellt und das war es? Mir ging es so. Weiterlesen

Nachrichten aus einem verschlossenen Land
Hyeonseo Lee war 17, als sie ihre Heimat, Nordkorea, über einen Grenzfluss nach China verließ. In ihre Autobiographie berichtet sie vom „ganz normalen Leben“ unter der Kim-Dynastie. In einem Land fast ohne Kontakt zur Außenwelt. In einem Land, das Kommunismus predigt und eines der undurchlässigsten Kastensysteme der Welt hat – geschaffen vom ersten Diktator, Kim Il-Sung. Am Freitag war sie in Berlin. Weiterlesen