Archiv für den Monat: Januar 2014

Tränen bei der Polizei? Supervision im Studium Polizeivollzugsdienst

Nach traumatischen Erlebnissen werden Polizeibeamte, abhängig vom Bedarf, von Psychologen betreut.  Aber was ist mit der Verarbeitung von beruflichen Alltagsbelastungen? Steckt ein Polizist, eine Polizistin, diese weg, ohne Blessuren davon zu tragen?

Oder braucht die starke Organisation Polizei neue Möglichkeiten zur Verarbeitung von individuellen Gefühlen der Ohnmacht, Ärger, Versagensangst oder Selbstwertzweifeln, die die Arbeit mit dem Klientel, aber auch Konflikte mit Kollegen, oder Barrieren innerhalb der Institution, auslösen können?  Weiterlesen

Spielregeln bei Konflikten – Wie man als Führungskraft die Hierarchie nutzt

Als Führungskraft die Zusammenarbeit aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu koordinieren heißt auch: Konflikte ansprechen und ein Setting zu deren Bearbeitung schaffen. Denn ungeklärte Konflikte kosten Unternehmen Geld, durch gegenseitige Sabotage, durch innere Kündigung, durch psychischen Stress bis zur Krankheit.  Weiterlesen

Wie sich Konflikte entwickeln und warum es so schwer ist, sie anzusprechen

Konflikte schwelen, steigen an, ex- oder implodieren, chronifizieren – und machen das Leben am Arbeitsplatz, die Zusammenarbeit schwer… Konflikte am Arbeitsplatz anzusprechen ist meist schwer. Weil man emotional verstrickt ist. Weil man es nicht gelernt hat, auch als Führungskraft. Weil man denkt „das wird schon wieder, wir müssen uns nur auf die Sache konzentrieren“… Auch wenn man weiß, das funktioniert nicht. Das Modell der Fieberkurve zeigt gut, wie sich Konflikte entwickeln.  Weiterlesen

Willkommen auf meinem Blog

Coaching für Sie. Hier finden Sie Themen und Tipps, die für Ihr Berufsleben von Belang sind.Coaching, Supervision, Teamentwicklung, Change-Management und Moderation sind die Felder, in denen ich arbeite. Daraus speisen sich meine Beiträge. Ergänzend bringe ich meine Erfahrungen als Moderatorin und Journalistin ein. Meine  PR-Jahre, inklusive Abteilungsleitung Unternehmenskommunikation in zwei Krankenhäusern runden meine Kompetenzbereiche ab.

Wichtig sind mir auch die Menschenrechte, deshalb werde ich auch zu diesem Themenfeld bloggen. Ich freue mich, wenn Sie mit mir in einen Dialog treten. Weiterlesen